Eröffnung des neuen Energy Labs
- HTL Karlstein
- vor 13 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Eröffnung des neuen Energy Labs im Fachbereich Innovative Energiesysteme: In diesem modern gestalteten Labor lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Zukunftstechniken wie Photovoltaik, Stromspeicher und smartes Energie- und Lastmanagement kennen. Ebenfalls werden Ladekontroller für Ladestationen im Unterricht programmiert und direkt im Labor getestet – praxisnah, technisch anspruchsvoll und zukunftsweisend.
Die HTL-Karlstein im Waldviertel hat sich in den letzten Jahren einer umfassenden Modernisierung unterzogen: Bund und Land investieren rund eine Million Euro, um Werkstätten und Labore aufzurüsten und die Schule in den Bereichen Mechatronik, Automatisierungstechnik und Innovative Energiesysteme neu auszurichten. Für SchülerInnen bedeutet das: topaktuelle Ausstattung, enge Kooperation mit der regionalen Industrie und eine fundierte Ausbildung auf hohem technischem Niveau.
Am Tag der offenen Tür haben Interessierte und zukünftige Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Energy Lab hautnah zu erleben, mit Lehrkräften und SchülerInnen zu sprechen sowie sich über Ausbildungsschwerpunkte, Werkstätten und Projekte zu informieren. Dabei wird deutlich: Technik, Innovation und Praxis gehen hier Hand in Hand.
Ob Ausbildung im Bereich Photovoltaik und Ladetechnik oder ein Blick auf Automatisierung, Robotik, Mechatronik und Uhrentechnik – wer eine leidenschaftliche technische Ausbildung mit Zukunftsaussichten sucht, ist bei der HTL-Karlstein genau richtig.

.png)












Kommentare