H2 Workshop bei TEST-FUCHS
- HTL Karlstein
- 11. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Der 5. Jahrgang der HTL-Karlstein hatte die Gelegenheit, an einem spannenden Workshopnachmittag bei TEST-FUCHS teilzunehmen. Dieser Workshop bot den SchülerInnen einen umfassenden Überblick über das Thema Wasserstoff, das in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Energien und innovative Technologien.Die TeilnehmerInnen erhielten Einblicke in die Zukunftsperspektiven von Wasserstoff und dessen Anwendungsmöglichkeiten in der Luftfahrt. Besonders interessant waren die Projekte, die TEST-FUCHS im Aerospacebereich realisiert hat. Die SchülerInnen konnten erfahren, wie Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger in der Luftfahrt eingesetzt werden kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops waren die Simulationsbeispiele, die vorgeführt und ausführlich besprochen wurden. Diese praktischen Demonstrationen ermöglichten es den SchülerInnen, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und deren Anwendung in der Praxis zu sehen.Zusätzlich hatten die Lernenden die Möglichkeit, das Prüflabor vor Ort zu besichtigen. Dies gab ihnen einen direkten Einblick in die Arbeitsweise und die Technologien, die bei TEST-FUCHS eingesetzt werden. Insgesamt war der Nachmittag äußerst informativ und lehrreich. Die SchülerInnen der HTL-Karlstein bedanken sich herzlich bei TEST-FUCHS für die wertvollen Einblicke und die Möglichkeit, mehr über die Zukunft des Wasserstoffs und dessen Anwendungen zu erfahren. Solche Workshops sind entscheidend, um das Wissen der SchülerInnen zu erweitern und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Fotos: TEST-FUCHS
Comentários