top of page

𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗧𝗟 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻: Neukonstituierung des Kuratoriums

  • HTL Karlstein
  • vor 7 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗹!

Am 18. September 2025 trafen sich rund 30 Vertreter aus Wirtschaft und Politik zur konstituierenden Kuratoriumssitzung der HTL-Karlstein. Ziel ist eine verstärkte Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft, insbesondere in den Kernbereichen Mechatronik und Uhrentechnik.

𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂̈𝘀𝘀𝗲𝗹𝘁𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴:𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐌𝐞𝐜𝐡𝐚𝐭𝐫𝐨𝐧𝐢𝐤 & 𝐔𝐡𝐫𝐞𝐧𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤: Der Fokus im Bereich Mechatronik liegt auf Automatisierungstechnik und innovativen Energiesystemen. Besonders hervorzuheben ist die Fachschule für Uhrentechnik, die als einzige in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.

𝐄𝐫𝐧𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦: Bis 2029 werden eine Million Euro investiert, um Labore und Maschinen auf den neuesten Stand zu bringen. Dies soll den Schülerinnen und Schülern moderne Arbeitsbedingungen und eine Vorbereitung auf Industrie 4.0 bieten. Auch hier sind schon zahlreiche Unternehmen der Industrie eingebunden.

𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧: Eine Diplomarbeit über KI-gesteuerte Fertigungsanlagen zeigt das Potenzial moderner Automatisierungstechnologien.

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗣𝗿ä𝘀𝗶𝗱𝗶𝘂𝗺: Ing. Markus Pollmann (Pollmann International GmbH) wurde zum Präsidenten gewählt, mit Dr. Markus Nagl (TEST-FUCHS) und Ing. Martin Steininger (RIEGL Laser Measurement Systems) als Vize-Präsidenten. KR Johann Figl übernimmt das Amt des Geschäftsführers.

𝗡𝗲𝘂𝗴𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻: Ein Verein zur Stärkung des Netzwerks zwischen ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern wird gegründet. Die Gründungsveranstaltung findet am 21. November 2025 statt. Wir als HTL-Karlstein setzen einen klaren Fokus auf zukunftsorientierte Bildung und stärken unsere Rolle als bedeutende Ausbildungsstätte für die technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Hier eine Auflistung der Unterstützer (unvollständig):

Rutech

Zeitmesserin

eXum.engineering GmbH



 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page